In Kontext setzen: Bericht zur Basiserschließung und Restaurierung von Handschriften- und Druckfragmenten an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

2018-04-04 | journal article

Jump to:Cite & Linked | Documents & Media | Details | Version history

Cite this publication

​In Kontext setzen: Bericht zur Basiserschließung und Restaurierung von Handschriften- und Druckfragmenten an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen​
Tömösvári, E. & Ripplinger, C.​ (2018) 
Bibliotheksdienst52(5) pp. 348​-361​.​ DOI: https://doi.org/10.1515/bd-2018-0042 

Details

Authors
Tömösvári, Emese; Ripplinger, Cornelia
Abstract
ZusammenfassungIm Rahmen eines vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) geförderten Restaurierungsprojekts werden an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen in der Zeit von September 2017 bis einschließlich Februar 2018 für zwei Teilsammlungen aus dem Fragmentebestand der Abteilung Spezialsammlungen und Bestandserhaltung Dokumentations- und Restaurierungsmaßnahmen durchgeführt.https://www.sub.uni-goettingen.de/projekte-forschung/projektdetails/projekt/restaurierung-von-5300-mittelalterlichen-und-fruehneuzeitlichen-handschriftenfragmenten/ [Zugriff: 12.02.2018]. Durch die Restaurierung wird die langfristige Aufbewahrung sichergestellt und sowohl die spätere Digitalisierung als auch die analoge Nutzung ermöglicht. Gleichzeitig können wertvolle Informationen zur Sammlungsgeschichte gewonnen werden, von denen weitere laufende Erschließungsprojekte der SUB Göttingen profitieren können.
Issue Date
4-April-2018
Publisher
De Gruyter
Journal
Bibliotheksdienst 
ISSN
0006-1972
eISSN
2194-9646
Language
English

Reference

Citations


Social Media