Arbeitskräfte zwischen Autonomie und Kontrolle – Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitsbeziehungen in der Logistik

2020 | journal article. A publication with affiliation to the University of Göttingen.

Jump to:Cite & Linked | Documents & Media | Details | Version history

Cite this publication

​Arbeitskräfte zwischen Autonomie und Kontrolle – Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitsbeziehungen in der Logistik​
Ruiner, C. & Klumpp, M.​ (2020) 
Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management27(2-2020) pp. 141​-159​.​ DOI: https://doi.org/10.3224/indbez.v27i2.03 

Documents & Media

License

GRO License GRO License

Details

Authors
Ruiner, Caroline; Klumpp, Matthias
Abstract
Die Logistik als globale innovative Branche erfährt grundlegende Veränderungen durch die fortschreitende Digitalisierung. Es bilden sich neue Geschäftsmodelle heraus und die Arbeitsorganisation wandelt sich. Arbeitsprozesse können digital und transparent erfasst und kontrolliert werden. Der Beitrag untersucht die Auswirkungen dieser technologischen Veränderungen auf Logistikmitarbeitende und deren Arbeitsbeziehungen. Ziel ist es, die Digitalisierung in der urbanen Lebensmittellogistik in Hinblick auf die Wahrnehmung von Autonomie und Kontrolle aus Perspektive der Arbeitskräfte ebenso zu analysieren wie die Effekte, die daraus für die Ausgestaltung der Arbeitsbeziehungen resultieren. Zur Analyse wird auf eine qualitative Studie mit Berufskraftfahrenden sowie Kurierfahrenden in der urbanen Lebensmittellogistik zurückgegriffen. Im Ergebnis zeigt sich im Alltag die Gleichzeitigkeit von Autonomie und Kontrolle, die auf die Einbindung von neuen Technologien in die Arbeitsorganisation sowie die Rolle von Führungskräften zurückgeführt werden kann. Schließlich werden Erfordernisse an Digitalisierungsprozesse festgehalten.
Issue Date
2020
Journal
Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management 
ISSN
0943-2779
eISSN
1862-0035
Language
German

Reference

Citations


Social Media