Plattformökonomie und Crowdworking als Herausforderungen für das deutsche Modell der Arbeitsbeziehungen

2020 | journal article. A publication with affiliation to the University of Göttingen.

Jump to:Cite & Linked | Documents & Media | Details | Version history

Cite this publication

​Plattformökonomie und Crowdworking als Herausforderungen für das deutsche Modell der Arbeitsbeziehungen​
Greef, S.; Schroeder, W. & Sperling, H. J.​ (2020) 
Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management27(2-2020) pp. 205​-226​.​ DOI: https://doi.org/10.3224/indbez.v27i2.06 

Documents & Media

License

GRO License GRO License

Details

Authors
Greef, Samuel; Schroeder, Wolfgang; Sperling, Hans Joachim
Abstract
Mit den Prozessen der Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft entstehen neue Konstellationen von Arbeit. Dazu tragen digitale Plattformen bei, die Dienstleistungs- und Arbeitstätigkeiten vermitteln. Mit diesen ‒ unter dem Begriff Crowdwork bekannten ‒ Arbeitsformen gehen Probleme in der Regulation von Arbeit einher. Der Beitrag erörtert die Herausforderungen der Plattformökonomie für das bislang stabil-robuste System der Arbeitsbeziehungen in Deutschland. Dazu werden die Charakteristika der Dreiecksbeziehung bei digitalen Plattformen zur Vermittlung von Arbeit, die Heterogenität von Plattformen und die divergenten Formen von Crowdworking systematisiert. Auch wenn deren langfristige Relevanz vielfach noch ungewiss ist, konfrontiert die plattformvermittelte Arbeit die etablierten Akteure und Institutionen der Arbeitsbeziehungen mit neuen Herausforderungen. Diese Herausforderungen auf der Mikro-, Meso- und Makroebene werden im Beitrag identifiziert und analysiert. Anschließend werden die Regulierungsoptionen aus der divergenten Sicht der unterschiedlichen Akteure (Crowdworker, Gewerkschaften, Staat) rekonstruiert und in ihrer Reichweite und Relevanz für Mitbestimmung und Tarifautonomie diskutiert.
Issue Date
2020
Journal
Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management 
ISSN
0943-2779
eISSN
1862-0035
Language
German

Reference

Citations


Social Media