Lebenszeit und Sterbehilfe
2024-12-31 | book part. A publication with affiliation to the University of Göttingen.
Jump to:Cite & Linked | Documents & Media | Details | Version history
Documents & Media
Details
- Authors
- Mohacsi, Laura Milena ; Simon, Alfred
- Editors
- Deppe, Sonja; Clausen, Anne ; Marcinski-Michel, Isabella; Schweda, Mark ; Wiesemann, Claudia
- Abstract
- In Deutschland werden üblicherweise vier unterschiedliche Formen der Sterbehilfe ausgemacht: a) Tötung auf Verlangen; b) assistierter Suizid; c) Symptomlinderung mit potenzieller nicht intendierter Lebenszeitverkürzung; d) Behandlungsabbruch. Als Sonderform der Symptomlinderung wird hier zusätzlich die palliative (bzw. gezielte) Sedierung thematisiert. Darüber hinaus greift die Debatte um Sterbehilfe stellenweise den freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit (sogenanntes ‚Sterbefasten‘) auf, obwohl es unterschiedliche Meinungen dazu gibt, ob dieser als eine Form des Suizids zu werten ist. Gleich welche dieser Formen im Einzelnen vorliegt, alle können direkt oder indirekt bzw. beabsichtigt oder in Kauf genommen Einfluss auf den Sterbezeitpunkt nehmen. Sie wirken sich so auf die menschliche Zeitlichkeit aus und erfordern in die Zukunft gerichtetes Entscheiden und Handeln. Der Beitrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Formen der Sterbehilfe und stellt einige Ansätze vor, die die Veränderung menschlicher Zeitbezüge im Kontext von Sterbehilfe thematisieren. Besonderen Fokus setzen viele dieser Ansätze auf die Kontrolle über den eigenen Sterbezeitpunkt, wobei die damit einhergehende Verantwortungsverlagerung für ein ‚gelingendes Sterben‘ an das Individuum oft kritisch beleuchtet wird.
- Issue Date
- 31-December-2024
- Publisher
- J.B. Metzler
- Project
- FOR 5022: Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens
Medizin im höheren Lebensalter – Wahrnehmung und Beurteilung von Alterungsprozessen durch ältere Menschen sowie medizinische und pflegerische Fachkräfte - Organization
- Institut für Allgemeinmedizin ; Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
- ISBN
- 978-3-662-68418-4
978-3-662-68418-4 - eISBN
- 978-3-662-68418-4
- Language
- German