Arbeitsbereich Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogisches Handeln und Professionalität

1-41 of 41
 
Check/Uncheck all
  • 2021 Book Chapter
    ​ ​Internationalisierung im deutschen Schulsystem​
    Schippling, A.& Keßler, C. I. ​ (2021)
    In:​Hascher, T.; Idel, T.-S.; Helsper, W.​ (Eds.), Handbuch Schulforschung pp. 1​-18. ​Wiesbaden: ​Springer. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24734-8_70-1 
    Details  DOI 
  • 2021 Book Chapter
    ​ ​Global Citizenship in motion: Comparing Cross-Border Practices in German Schools Abroad​
    Szakács-Behling, S.; Bock, A.; Keßler, C. I. ; Macgilchrist, F.  & Spielhaus, R. ​ (2021)
    In:​Klerides, E.; Carney, S.​ (Eds.), Identities and education: Comparative perspectives in times of crisis pp. 95​-116. ​London: ​Bloomsbury.
    Details 
  • 2021 Book Chapter
    ​ ​Transnationale Perspektiven in der Kindheits- und Jugendforschung​
    Schippling, A.& Keßler, C. I. ​ (2021)
    In:​Krüger, H.-H.; Grunert, C.; Ludwig, K.​ (Eds.), Handbuch für Kindheits- und Jugendforschung pp. 1​-20. ​Wiesbaden: ​Springer. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24801-7_9-1 
    Details  DOI 
  • 2020 Anthology
    ​ ​(Neue) Formen der Differenzierung: ​Schul- und Klassenprofilierung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Teilhabe und sozialer Ungleichheit​ ​
    Keßler, C. I.  & Nonte, S.​ (Eds.) (2020)
    Münster: ​Waxmann.
    Details 
  • 2020 Book Chapter
    ​ ​Researching the Transnational and Transnationalizing the Research: ​Towards a Methodological Turn in Education​
    Keßler, C. I.  & Szakács-Behling, S.​ (2020)
    In:​Machold, C.; Messerschmidt, A.; Hornberg, S.​ (Eds.), Jenseits des Nationalen? Erziehungswissenschaftliche Perspektiven pp. 183​-199. ​Barbara Budrich Verlag.
    Details 
  • 2020 Book Chapter
    ​ ​Der Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe: Zur Rekonstruktion unterrichtlicher Passungsverhältnisse im qualitativen Längsschnitt​
    Petersen, D. ; Asbrand, B.& Martens, M.​ (2020)
    In:​Thiersch, S.​ (Ed.), Qualitative Längsschnittforschung. Bestimmungen, Forschungspraxis und Reflexionen pp. 275​-296. ​Opladen: ​Barbara Budrich.
    Details 
  • 2020 Book Chapter
    ​ ​„ich will dann meine Zukunft irgendwie so kreieren“: ​(Narrative) Arbeit am eigenen Selbst von Schülerinnen und Schülern in transnationalen Bildungsräumen​
    Keßler, C. I. ​ (2020)
    In:​Deppe, U.​ (Ed.), Die Arbeit am Selbst. Die Arbeit am Selbst. Theorie und Empirie zu Bildungsaufstiegen und exklusiven Karrieren pp. 187​-207. ​Wiesbaden: ​Springer VS.
    Details 
  • 2020 Book Chapter
    ​ ​Heterogene Lernvoraussetzungen – heterogene Kurszusammensetzungen? Motivationsprofile als Lernausgangslagen im Deutschunterricht der gymnasialen Oberstufe​
    Dreiling, K.  & Willems, A. S. ​ (2020)
    In:​Keßler, Catharina I.; Nonte, S.​ (Eds.), Formen der Differenzierung – Schul- und Klassenprofilierung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Teilhabe und sozialer Ungleichheit pp. 159​-179. ​Münster: ​Waxmann.
    Details 
  • 2020 Book Chapter
    ​ ​Elterliche Perspektiven auf Schulprofilierung und -wahl in ländlichen Regionen​
    Radicke, C. ​ (2020)
    In:​Keßler, Catharina I.; Nonte, S.​ (Eds.), (Neue) Formen der Differenzierung. Schul- und Klassenprofilierung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Teilhabe und sozialer Ungleichheit pp. 115​-131. ​Münster. 
    Details 
  • 2020 Book Chapter
    ​ ​Längsschnittliche Rekonstruktion kollektiver Orientierungen im Gefüge von Schulklasse, Schulfach und Schulform: ​Schulprofile aus der Perspektive jugendlicher Peergroups​
    Zander, B. ​ (2020)
    In:​Keßler, Catharina I.; Nonte, S.​ (Eds.), (Neue) Formen der Differenzierung. Schul- und Klassenprofilierung im Spannungsfeld gesellschaftlicher Teilhabe und sozialer Ungleichheit pp. 197​-214. ​München: ​Waxmann.
    Details 
  • 2020 Book Chapter
    ​ ​Inklusion als Herausforderung für das Gymnasium: ​Zur Einleitung in das Thema und in den Band​
    Rabenstein, K. ; Horn, K.-P. ; Keßler, C. I.  & Stubbe, T. C. ​ (2020)
    In:​Rabenstein, Kerstin; Stubbe, Tobias C.; Horn, Klaus-Peter​ (Eds.), Inklusion und Gymnasium. Studien zu Perspektiven von Lehrkräften und Studierenden pp. 7​-33. ​Göttingen: ​Universitätsverlag Göttingen. DOI: https://doi.org/10.17875/gup2020-1340 
    Details  DOI 
  • 2019 Anthology
    ​ ​Exklusive Bildungskarrieren von Jugendlichen und ihre Peers am Übergang in Hochschule und Beruf: ​Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittstudie​ ​
    Krüger, H.-H.; Hüfner, K.; Keßler, C. I. ; Kreuz, S.; Leinhos, P.& Winter, D.​ (Eds.) (2019)
    Wiesbaden: ​Springer.
    Details 
  • 2019 Book Chapter
    ​ ​Der Stellenwert von Peers für eine duale Karriere im sportlichen bzw. kulturellen Bereich: ​Methodologische Überlegungen und Resultate einer qualitativen Längsschnitttypologie​
    Leinhos, P.; Krüger, H.-H.& Keßler, C. I. ​ (2019)
    In:​Krüger, H.-H.; Hüfner, K.; Keßler, Catharina I.; Kreuz, S.; Leinhos, P.; Winter, D.​ (Eds.), Exklusive Bildungskarrieren von Jugendlichen und ihre Peers am Übergang in Hochschule und Beruf. Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittstudie pp. 29​-78. ​Wiesbaden: ​Springer VS.
    Details 
  • 2019 Book Chapter
    ​ ​Abschied und Übergang: ​Abschlussfeiern an (exklusiven) Profilschulen​
    Keßler, C. I. ; Jörke, D.; Kreuz, S.; Leinhos, P.& Lüdemann, J.​ (2019)
    In:​Krüger, H.-H.; Hüfner, K.; Keßler, Catharina I.; Kreuz, S.; Leinhos, P.; Winter, D.​ (Eds.), Exklusive Bildungskarrieren von Jugendlichen und ihre Peers am Übergang in Hochschule und Beruf. Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittstudie pp. 79​-113. ​Wiesbaden: ​Springer VS.
    Details 
  • 2019 Anthology
    ​ ​Pädagogische Teamgespräche: ​Methodische und theoretische Perspektiven eines neuen Forschungsfeldes​ ​
    Cloos, P.; Fabel-Lamla, M.; Kunze, K.  & Lochner, B.​ (Eds.) (2019)
    Weinheim: ​Beltz.
    Details 
  • 2019 Book Chapter
    ​ ​Der Stellenwert von Peers für eine duale Karriere im sportlichen und kulturellen Bereich. Methodologische Überlegungen und Resultate einer qualitativen Längsschnitttypologie​
    Leinhos, P.; Krüger, H.-H.& Keßler, C. ​ (2019)
    In:​Krüger, H. H.; Hüfner, K.; Keßler, C.; Kreuz, S.; Leinhos, P.; Winter, D.​ (Eds.), Exklusive Bildungskarrieren von Jugendlichen und ihre Peers am Übergang in Hochschule und Beruf pp. 29​-78. (Vol. 75). ​Wiesbaden: ​Springer. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23175-0_2 
    Details  DOI 
  • 2018 Anthology
    ​ ​Qualitative Bildungsforschung: ​Methodische und methodologische Herausforderungen in der Forschungspraxis​ ​
    Maier, M. S.; Keßler, C. I. ; Deppe, U.; Leuthold-Wergin, A.& Sandring, S.​ (Eds.) (2018)
    Wiesbaden: ​Springer VS.
    Details 
  • 2018 Book Chapter
    ​ ​Institutionalisierungsbedingte Herausforderungen der berufsgruppenübergreifend verantworteten pädagogischen Arbeit an inklusiven Schulen​
    Kunze, K.  & Silkenbeumer, M.​ (2018)
    In:​Walm, M.; Häcker, T.; Radisch, F.; Krüger, A.​ (Eds.), Empirisch-pädagogische Forschung in inklusiven Zeiten – Konzeptualisierung, Professionalisierung, Systementwicklung pp. 131​-145. ​Bad Heilbrunn. 
    Details 
  • 2018 Book Chapter
    ​ ​Teil- und zugleich Allzuständigkeit? Rekonstruktionen zu Zuständigkeitsfigurationen und Positionierungen pädagogischer Berufsgruppen in der Organisation Schule​
    Silkenbeumer, M.; Kunze, K.  & Bartmann, S.​ (2018)
    In:​Neuhaus, L.; Käch, O.​ (Eds.), Professionalität im Kontext von Institution und Organisation pp. 130​-157. ​Weinheim. 
    Details 
  • 2018 Book Chapter
    ​ ​Teamgespräche als Adressierungsgeschehen. Methodologische und methodische Überlegungen zur Rekonstruktion pädagogischer Zuständigkeitsformationen​
    Kunze, K. ; Bartmann, S.& Silkenbeumer, M.​ (2018)
    In:​Cloos, P.; Fabal-Lamla, M.; Kunze, K.; Lochner, B.​ (Eds.), Pädagogische Teamgespräche. Methodische und theoretische Perspektiven eines neuen Forschungsfeldes pp. 135​-155. ​Weinheim: ​Beltz Juventa.
    Details 
  • 2018 Book Chapter | Editorial Contribution (Editorial, Introduction, Epilogue)
    ​ ​Einleitung: Pädagogische Teamgespräche als neues Forschungsfeld​
    Cloos, P.; Fabal-Lamla, M.; Kunze, K.  & Lochner, B.​ (2018)
    In:​Cloos, P.; Fabal-Lamla, M.; Kunze, K.; Lochner, B.​ (Eds.), Pädagogische Teamgespräche. Methodische und theoretische Perspektiven eines neuen Forschungsfeldes pp. 7​-14. ​Weinheim: ​Beltz Juventa.
    Details 
  • 2018 Book Chapter
    ​ ​Erziehungswissenschaft – Lehrerinnen- und Lehrerbildung – Kasuistik. Verhältnisbestimmungen im Widerstreit​
    Kunze, K. ​ (2018)
    In:​Böhme, J.; Bressler, C.; Cramer, C.​ (Eds.), Erziehungswissenschaft und Lehrerbildung im Widerstreit!? Verhältnisbestimmungen, Herausforderungen und Perspektiven pp. 186​-200. ​Bad Heilbrunn: ​Klinkhardt.
    Details 
  • 2018 Book Chapter
    ​ ​Being international: ​Institutional Claims and Student Perspectives at an Exclusive International School​
    Keßler, C. I.  & Krüger, H.-H.​ (2018)
    In:​Maxwell, C.; Deppe, U.; Krüger, H.-H.; Helsper, W.​ (Eds.), Elite Education and Internationalisation. From the Early Years to Higher Education pp. 209​-228. ​Palgrave Macmillan.
    Details 
  • 2018 Book Chapter
    ​ ​Eine Frage des Standorts? Perspektiven der Dokumentarischen Methode, Ethnographie und Objektiven Hermeneutik​
    Deppe, U.; Keßler, C. I.  & Sandring, S.​ (2018)
    In:​Maier, M. S.; Keßler, Catharina I.; Deppe, U.; Leuthold-Wergin, A.; Sandring, S.​ (Eds.), Qualitative Bildungsforschung. Methodische und methodologische Herausforderungen in der Forschungspraxis. ​Wiesbaden: ​VS-Verlag.
    Details 
  • 2018 Book Chapter
    ​ ​'Elite' and 'excellence' from the perspective of young people and their peers at exclusive schools​
    Krüger, H.-H.; Keßler, C. I. ; Otto, A.& Schippling, A.​ (2018)
    In:​van Zanten, A.​ (Ed.), Elites in Education. (Vol. 3). ​Routledge.
    Details 
  • 2018 Journal Article | Research Paper
    ​ ​„Niemandem die Scheibe Brot vom Teller ziehen": ​Zuständigkeitsunsicherheit als Herausforderung multiprofessioneller Kooperation​
    Kunze, K. ​ (2018) 
    Friedrich-Jahresheft2018 pp. 10​-12​.​
    Details 
  • 2018 Book Chapter
    ​ ​Kooperation in multiprofessionellen Handlungskontexten: ​Zur Frage beruflicher Zuständigkeit(en) Sozialer Arbeit​
    Silkenbeumer, M.; Thieme, N.& Kunze, K. ​ (2018)
    In:​Thieme, N.; Silkenbeumer, M.​ (Eds.), Die herausgeforderte Profession. Soziale Arbeit in multiprofessionellen Handlungskontexten pp. 35​-42. 
    Details 
  • 2018 Anthology
    ​ ​Individualisierung von Unterricht: ​Transformationen – Wirkungen – Reflexionen​ ​
    Rabenstein, K. ; Kunze, K. ; Martens, M.; Idel, T.-S.; Proske, M.& Strauß, S. ​ (Eds.) (2018)
    Bad Heilbrunn: ​Klinkhardt.
    Details 
  • 2018 Book Chapter
    ​ ​Zur Konstruktion von Fachlichkeit: ​Eine Topologie am Beispiel von Forschung zu Literaturunterricht​
    Bräuer, C. ; Kunze, K. ; Pflugmacher, T.  & Rabenstein, K. ​ (2018)
    In:​Martens, M.; Rabenstein, Kerstin; Bräu, K.; Fetzer, M.; Gresch, Helge; Hardy, I.; Schelle, C.​ (Eds.), Konstruktionen von Fachlichkeit. Ansätze, Erträge und Diskussionen in der empirischen Unterrichtsforschung pp. 111​-124. ​Bad Heilbronn: ​Klinkhardt.
    Details 
  • 2018 Book Chapter
    ​ ​Positionierungen im Sprechen über Unterricht – die Bearbeitung von Geltungsfragen unter Studierenden in fallbasierten Settings universitärer Lehrerbildung​
    Bräuer, C. ; Kunze, K.  & Rabenstein, K. ​ (2018)
    In:​Leonhard, T.; Kosinar, J.; Reintjes, C.​ (Eds.), Praktiken und Orientierungen in der Lehrerbildung. Potentiale und Grenzen der Professionalisierung pp. 139​-156. ​Bad Heilbronn: ​Klinkhardt.
    Details 
  • 2017 Journal Article | Research Paper
    ​ ​Kooperation unter PädagogInnen: ​Neue Herausforderungen für inklusive Ganztagsschulen​
    Kunze, K. ​ (2017) 
    SchulVerwaltung aktuell Österreich5 pp. 145​-147​.​
    Details 
  • 2017 Book Chapter
    ​ ​Reflexivität und Routine: ​Zur empirischen Realität kasuistischer Gruppenarbeit im Universitätsseminar​
    Kunze, K. ​ (2017)
    In:​Berndt, C.; Häcker, T.; Leonhard, T.​ (Eds.), Reflexive Lehrerbildung revisited. Traditionen – Zugänge – Perspektiven pp. 214​-227. ​Bad Heilbrunn. 
    Details 
  • 2017 Special Issue
    ​ ​(Multi-)professionelle Kooperation​
    Kunze, K.   & Rabenstein, K. ​ (Eds.) (2017)
    Journal für LehrerInnenbildung1/2017​.
    Details 
  • 2017 Journal Article | Research Paper
    ​ ​Multiprofessionelle Kooperation – (k)ein Thema der Lehrerbildung?​
    Kunze, K. ​ (2017) 
    Journal für LehrerInnenbildung1 pp. 7​-12​.​
    Details 
  • 2017 Journal Article | Editorial Contribution (Editorial, Introduction, Epilogue)
    ​ ​Editorial des Themenhefts „(Multi-)professionelle Kooperation​
    Kunze, K.   & Rabenstein, K. ​ (2017) 
    Journal für LehrerInnenbildung1 pp. 4​-6​.​
    Details 
  • 2016 Book Chapter
    ​ ​Die Herstellung der Lernkultur an einer Gemeinschaftsschule​
    Petersen, D. ​ (2016)
    In:​Idel, T.-S.; Dietrich, F.; Kunze, Katharina; Rabenstein, Kerstin; Schütz, A.​ (Eds.), Professionsentwicklung und Schulstrukturreform. Zwischen Gymnasium und neuen Schulformen in der Sekundarstufe pp. 98​-113. ​Bad Heilbrunn: ​Klinkhardt.
    Details 
  • 2016 Book Chapter | Editorial Contribution (Editorial, Introduction, Epilogue)
    ​ ​Professionsentwicklung und Schulstrukturreform zwischen Gymnasium und neuen Schulformen in der Sekundarstufe: ​Zur Einleitung in diesen Band​
    Idel, T.-S.; Dietrich, F.; Kunze, K. ; Rabenstein, K.  & Schütz, A.​ (2016)
    In:​Idel, T.-S.; Dietrich, F.; Kunze, Katharina; Rabenstein, Kerstin; Schütz, A.​ (Eds.), Professionsentwicklung und Schulstrukturreform: Zwischen Gymnasium und neuen Schulformen in der Sekundarstufe pp. 13​-20. ​Bad Heilbrunn. 
    Details 
  • 2016 Book Chapter
    ​ ​Multiprofessionelle Kooperation - Verzahnung oder Differenzierung? Einige Einwände gegen die Polarisierungstendenz einer Diskussion​
    Kunze, K. ​ (2016)
    In:​Idel, T.-S.; Dietrich, F.; Kunze, Katharina; Rabenstein, Kerstin; Schütz, A.​ (Eds.), Professionsentwicklung und Schulstrukturreform: Zwischen Gymnasium und neuen Schulformen in der Sekundarstufe pp. 261​-277. ​Bad Heilbrunn. 
    Details 
  • 2016 Book Chapter
    ​ ​Ausbildungspraxis am Fall: ​Empirische Erkundungen und theoretisierende Überlegungen zum Typus einer praxisreflexiven Kasuistik​
    Kunze, K. ​ (2016)
    In:​Hummrich, M.; Hebenstreit, A.; Hinrichsen, M.; Meier, M.​ (Eds.), Was ist der Fall? Kasuistik und das Verstehen pädagogischen Handelns pp. 97​-121. ​Wiesbaden. 
    Details 
  • 2016 Anthology
    ​ ​Empirie des Pädagogischen und Empirie der Erziehungswissenschaft: ​Beobachtungen erziehungswissenschaftlicher Forschung​ ​
    Meseth, W.; Dinkelaker, J.; Neumann, S.; Rabenstein, K. ; Dörner, O.; Hummrich, M.& Kunze, K. ​ (Eds.) (2016)
    Bad Heilbrunn: ​Klinkhardt.
    Details 
  • 2016 Anthology
    ​ ​Professionsentwicklung und Schulstrukturreform: ​zwischen Gymnasium und neuen Schulformen in der Sekundarstufe​ ​
    Idel, T.-S.; Dietrich, F.; Kunze, K. ; Rabenstein, K.  & Schütz, A.​ (Eds.) (2016)
    Bad Heilbrunn: ​Klinkhardt.
    Details 

Publication List

Type

Date issued

Fulltext

Options

Citation Style

Sort

Issue Date
Title

Embed

JavaScript
Link

Export

Activate Export Mode
Deactivate Export Mode

Select some or all items (max. 800 for CSV/Excel) from the publications list, then choose an export format below.