(Er-)Leben mit Long COVID: Projektergebnisse einer qualitativen Studie bildhaft interpretiert
2022 | monograph; text edition . A publication of Göttingen
Jump to: Cite & Linked | Documents & Media | Details | Version history
Cite this publication
(Er-)Leben mit Long COVID: Projektergebnisse einer qualitativen Studie bildhaft interpretiert
Demmer, I. ; El-Sayed, I.; Heinemann, S. ; Königs, G.; Müller, F. ; Müllenmeister, C.& Nußbaum, K. et al. (2022)
Göttingen: Universitätsmedizin Göttingen. DOI: https://doi.org/10.47952/gro-publ-119
Documents & Media
Details
- Authors
- Demmer, Iris ; El-Sayed, Iman; Heinemann, Stephanie ; Königs, Gloria; Müller, Frank ; Müllenmeister, Christina; Nußbaum, Kathrin; Schmachtenberg, Tim ; Schröder, Dominik
- Editors
- Roder, Sascha
- Abstract
- Die Auswirkungen der durch den Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelösten Pandemie sind für alle Menschen spürbar gewesen. Im Rahmen des Forschungsprojekts DEFEAT Corona mit dem Teilprojekt „Zurück ins Leben? Sozial- und Teilhaberekonvaleszenzen in der Vakzinära“ am Institut für Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Göttingen wurden mit Hilfe von Interviews und Gruppengesprächen erforscht, inwieweit sich die COVID-19-Pandemie auf die Teilhabe in wichtigen Lebensbereichen, wie der gesundheitlichen Situation, dem privaten und sozialen Umfeld oder dem beruflichen Kontext auswirkt. Dafür wurden Menschen, die mit SARS-CoV-2 infiziert waren und unter langfristigen Symptomen leiden (Post/Long COVID), befragt. Um die Erkenntnisse aus den 25 Interviews für eine breite Öffentlichkeit nahbar zu machen, wurde eine ungewöhnliches Vorgehen gewählt: neben der wissenschaftlichen Auswertung erschuf der Künstler Christian Bröhenhorst 15 Bilder, welche die unterschiedlich beschriebenen Themen der Betroffenen wie die alltäglichen Belastungen und Hindernissen aufgrund andauernder gesundheitlicher Einschränkungen, aber auch die Hoffnungen und den Willen zur Genesung in kreativer Form aufnehmen. Die mit Collagen-Technik erstellten Werke werden in diesem Katalog einigen Original-Zitaten der befragten Personen gegenübergestellt, umso die Empfindungen und Eindrücke aus dem Alltag der Interviewten im Kontext der Bilder noch einmal zu unterstreichen.
- Issue Date
- 2022
- Publisher
- Universitätsmedizin Göttingen
- Project
- DEFEnse Against COVID-19 STudy
- Organization
- Institut für Allgemeinmedizin
- ISBN
- 978-3-00-073127-3
- Language
- German