Postdigital. Interaktiv. Partizipativ. Mit der PIP-Formel in die Post-Corona-Zeit
2021-05-27 | journal article; research paper. A publication of Göttingen
Jump to: Cite & Linked | Documents & Media | Details | Version history
Documents & Media
Details
- Title Variant(s)
- Postdigital. Interactive. Participatory. The PIP pathway to the Post-Corona-World
- Authors
- Lux, Anna M.; Macgilchrist, Felicitas
- Abstract
- Zusammenfassung Was in der Pandemie deutlich wird, zeichnete sich bereits ab: Das Verständnis von Zusammenarbeit hat sich verändert. Die Mitwirkung in verschiedenen Teams, Netzwerken und Communities ist ebenso selbstverständlich geworden, wie das überregionale und internationale Agieren. Wo Jeder mit Jedem vernetzt ist, stellt nicht die Digitalisierung die Herausforderung dar, sondern die Gestaltung der Prozesse im Miteinander. Das Zusammenspiel von Mensch, Technik und Raum im postdigitalen Zeitalter erfordert Methoden und Arbeitsweisen, die Kreativität, Meinungsvielfalt und Beteiligung fördern. Abgeleitet aus einem Praxisbeispiel möchten wir zur Gestaltung zeitgemäßer Formate der Zusammenarbeit eine Basis vorschlagen: die Anwendung der PIP-Formel im Zusammenspiel mit den Liberating Structures.
- Issue Date
- 27-May-2021
- Journal
- HMD : Praxis der Wirtschaftsinformatik
- Organization
- Sozialwissenschaftliche Fakultät ; Institut für Erziehungswissenschaft ; Arbeitsbereich für Medienforschung mit dem Schwerpunkt Bildungsmedien
- ISSN
- 1436-3011
- eISSN
- 2198-2775
- Language
- German
- Sponsor
- Leibniz-Gemeinschaft
http://dx.doi.org/10.13039/501100001664
Technische Universität Braunschweig (1042)