„Love conquers all“? Homosexualität und Formwandler in Star Trek: Deep Space Nine und Star Trek: Discovery

2019 | book part. A publication of Göttingen

Jump to: Cite & Linked | Documents & Media | Details | Version history

Cite this publication

​„Love conquers all“? Homosexualität und Formwandler in Star Trek: Deep Space Nine und Star Trek: Discovery​
Scheer, U. ​ (2019)
In: Neue Welten - Star Trek als humanistische Utopie? pp. 33​-117.  DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-57449-2_4 

Documents & Media

License

Published Version

GRO License GRO License

Details

Authors
Scheer, Uta 
Abstract
Die Star-Trek-Fernsehserien versprechen eine bessere Zukunft – ein Universum, in dem Diskriminierungen auf Grundlage von Rasse, Geschlecht oder der sexuellen Orientierung als überwunden gelten oder, wenn doch noch vorhanden, erfolgreich bekämpft werden. Und gerade diese Einstellung gilt als entscheidend für den weltweiten Erfolg von Star Trek – und einer globalen Fankultur, inklusive vieler queere Fans. Aber verwirklicht Star Trek sein Versprechen in Hinsicht auf die science-fictionalisierte Repräsentation von Schwulen, Lesben, Bisexuellen, Transgenders und gelebter Sexualität, die nicht heteronormativen Standards entspricht? Um diese Frage zu beantworten, untersucht die Autorin die Verknüpfung von Formwandlern und Homosexualität in den Serien Star Trek: Deep Space Nine und Star Trek: Discovery. Es wird gezeigt, dass Gestaltwandeln und gleichgeschlechtliche Sexualität eine tödliche Kombination bilden, in der die interagierenden Kategorien Geschlecht, sexuelle Orientierung, Raum und Race eine signifikante Rolle spielen.
Issue Date
2019
Organization
Sozialwissenschaftliche Fakultät 
ISBN
978-3-662-57448-5
978-3-662-57449-2
Language
German

Reference

Citations


Social Media