Die Open-Access-Komponente in den DFG-geförderten Allianz-Lizenzen
A publication (journal article) of the University of Göttingen
Jump to: Cite & Linked | Documents & Media | Details | Version history
Documents & Media
Details
- Authors
- Hillenkötter, Kristine
- Abstract
- Die Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen befasst
sich im Rahmen ihrer Schwerpunktinitiative „Digitale
Information“ u.a. mit dem Handlungsfeld „Nationale Lizenzierung“.
Aufbauend auf den Erfahrungen mit den DFG-geförderten
Nationallizenzen wurde in diesem Zusammenhang
das Modell der DFG-geförderten Allianz-Lizenzen entwickelt
und in den Verhandlungsrunden 2010 und 2011 erstmals
umgesetzt: Für den Lizenzzeitraum 2011–2014 konnten 15
DFG-geförderte Allianz-Lizenzen für Zeitschriftenpakete
abgeschlossen werden, die den für die Allianz-Lizenzen definierten
Standards genügen, zu denen u.a. auch eine Open-
Access-Komponente gehört.
Die Entwicklung der Allianz-Lizenzen und deren wesentliche
Merkmale werden kurz skizziert. Im Zentrum des
Beitrags steht die Beschreibung der Open-Access-Komponente
der Allianz-Lizenzen, die darauf bezogene Darstellung
und Bewertung der ersten Verhandlungsergebnisse sowie die
Chancen und Herausforderungen, die daraus für die wissenschaftlichen
Einrichtungen in Deutschland abzuleiten sind.
Abschließend erfolgt eine kurze Einbettung der Aktivitäten
in den internationalen Kontext.
National licensing belongs to the core activities of the Priority Initiative „Digital Information“ by the Alliance of German Science Organisations. Expanding the DFG´s national licenses model the alliance license has been developed as a new type of DFG-funded national licenses. Alliance licenses have been negotiated firstly in 2010 and 2011. 15 DFG-funded alliance licenses for electronic journal packages could be finalized until then for the licensing period 2011-2014. They refer to defined standards, that require i.a. the grant of open access conditions. The article gives a description and evaluation of the main aspects of these open access conditions, the outcomes of the negotiations and the challenges for all german research institutions, who have the opportunity to deal with these conditions now. Finally the Open Access clause of the alliance licenses has been compared with other activities for integrating Open Access conditions in national licenses on an international level. - Issue Date
- 2012
- Journal
- Bibliothek, Forschung und Praxis
- ISSN
- 1865-7648