Longitudinales, Bologna-kompatibles Modell-Curriculum "Kommunikative und Soziale Kompetenzen": Ergebnisse eines interdisziplinären Workshops deutschsprachiger medizinischer Fakultäten
2009 | journal article; research paper. A publication of Göttingen
Jump to: Cite & Linked | Documents & Media | Details | Version history
Cite this publication
Longitudinales, Bologna-kompatibles Modell-Curriculum "Kommunikative und Soziale Kompetenzen": Ergebnisse eines interdisziplinären Workshops deutschsprachiger medizinischer Fakultäten
Simmenroth-Nayda, A. ; Bachmann, C.; Hölzer, H.; Dieterich, A.; Fabry, G.; Langewitz, W. & Lauber, H. et al. (2009)
GMS Zeitschrift für medizinische Ausbildung,(26) pp. 1-17.
Documents & Media
Details
- Authors
- Simmenroth-Nayda, Anne ; Bachmann, Cadja; Hölzer, Henrike; Dieterich, Anja; Fabry, Götz; Langewitz, Wolf; Lauber, Heike; Ortwein, Heiderose; Pruskil, Susanne; Schubert, Sebastian; Sennekamp, Monika; Silbernagel, Waltraud; Scheffer, Simone; Kiessling, Claudia
- Abstract
- Zielsetzung: Ziel des Projekts ist es, ein longitudinales Modell-Curriculum „Kommunikative und soziale Kompetenzen“ für die medizinische Ausbildung zur Diskussion zu stellen. Vorgehen und Ergebnisse: Auf einem 2-tägigen Workshop wurde interfakultär und interdisziplinär auf der Grundlage des „Basler Consensus Statements: Kommunikative und soziale Kompetenzen im Medizinstudium“ ein Curriculum entwickelt, das deutschsprachigen Fakultäten bei der Planung und Implementierung als Vorlage dienen kann. Das Modell lässt sich als Gesamt-Curriculum oder in Teilmodulen implementieren. Es kann auch bei der Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge genutzt werden. Das longitudinale Modell-Curriculum weist neben 131 definierten Ausbildungszielen geeignete didaktische Konzepte und Prüfungsformate auf und gibt Vorschläge, zu welchem Zeitpunkt die verschiedenen Fächer die entsprechenden Lernziele vermitteln können. Fazit: Mit diesem longitudinalen „Modell-Curriculum Kommunikative und Soziale Kompetenzen“ liegt für den deutschen Sprachraum erstmalig ein curriculares Instrument vor, das breite Anwendung an einer Vielzahl deutscher, österreichischer und schweizerischer Fakultäten finden und eine Umsetzung des Bologna-Prozesses auch fakultätsübergreifend vereinfachen kann.
- Issue Date
- 2009
- Journal
- GMS Zeitschrift für medizinische Ausbildung
- Organization
- Institut für Allgemeinmedizin ; Universitätsmedizin Göttingen
- ISSN
- 1860-3572
- Language
- German