Echtzeit-Cardio-MRT-Phasenkontrast-Flussmessungen mit dem Valsalva- und Müllermaneuver als Stresstest
2013 | journal article. A publication of Göttingen
Jump to: Cite & Linked | Documents & Media | Details | Version history
Cite this publication
Echtzeit-Cardio-MRT-Phasenkontrast-Flussmessungen mit dem Valsalva- und Müllermaneuver als Stresstest
Sohns, J. M. ; Kowallick, J. T. ; Unterberg-Buchwald, S. C.; Staab, W. ; Baur, J. A.; Merboldt, K. D. & Uecker, M. et al. (2013)
RöFo, 185(S 01). DOI: https://doi.org/10.1055/s-0033-1346232
Documents & Media
Details
- Authors
- Sohns, Jan Martin ; Kowallick, Johannes Tammo ; Unterberg-Buchwald, Susan C.; Staab, Wieland ; Baur, Joseph A.; Merboldt, K. D.; Uecker, Martin ; Voit, D.; Zhang, S.; Frahm, Jens ; Lotz, Joachim
- Abstract
- Ziele: Hochaufgelöste Echtzeit-Phasenkontrast-MRT-Flussmessungen wurden u.a. in der Aorta ascendens angewendet. Die MRT-Technik basiert auf einer stark unterabgetasteten radialen FLASH-Sequenz und anschließender Bildrekonstruktion mit nicht-linearer Inversion. Normale Flussmessungen und Flusswerte wurden während physiologischer Stresstests wie dem Valsalva- (erhöhter intrathorakaler Druck) und Müllermaneuver (erniedrigter intrathorakaler Druck) bei gesunden Probanden durchgeführt. Methode: Der Blutfluss wurde in den großen thorakalen Gefäßen gemessen, In-plane 1.2 mm, Schichtdicke 6 mm und realer Echtzeitauflösung von 40 ms. Die TR betrug 3.44 ms, TE 2.76 ms. Alle Scans wurden in einem 3T MRT durchgeführt. Das EKG-Signal wurde zur besseren Zuordnung der Herzphasen mit aufgezeichnet. Die Echtzeitmessungen wurden in Ruhe sowie 10 s Valsalva und 10 s Müllermanöver durchgeführt. Die Bildanalyse erfolgte in einer modifizierten Standardsoftware QFlow, Medis, Leiden NL. Ergebnis: Echtzeitflussmessungen konnten erfolgreich bei allen Probanden (n = 10) durchgeführt werden. Wir beobachteten unter Stressbedingungen einen Abfall des Blutflusses, der Maximalgeschwindigkeit und der kardialen Auswurfleistung sowie eine Herzfrequenzzunahme unter Valsalva- und Müllermaneuver in der Aorta ascendens. Zu Beginn der Stressmaneuver stieg der Blutfluss und die Auswurfleitung initial an unter erhöhten und reduzierten intrathorakalen Druckverhältnissen, gefolgt von einer kontinuierlichen 10 s dauernden Abnahme. Anschließend folgte wieder eine Normalisierung nach Stressbeendigung. Schlussfolgerung: Hoch aufgelöste Echtzeit-MRT-Flussmessungen sind sehr gut dafür geeignet um physiologische Blutflussveränderungen während dem Valsalva- und Müllermaneuver bei Stressbedingungen darzustellen. Die Ergebnisse stimmen mit Beobachtungen aus der Echokardiografie überein. Mit dieser neuen Echtzeit-Flusstechnik gibt es neue Möglichkeiten um pathologische Veränderungen am Herzen darzustellen wie bei angeborenen Herzfehlern oder Kardiomyopathien.
- Issue Date
- 2013
- Journal
- RöFo
- ISSN
- 1438-9029
- eISSN
- 1438-9010
- Language
- German