Das Stabilitätsversprechen der Verfassung. Der Aufstieg des Grundgesetzes in der Bonner Republik
2020 | book part. A publication of Göttingen
Jump to: Cite & Linked | Documents & Media | Details | Version history
Cite this publication
Das Stabilitätsversprechen der Verfassung. Der Aufstieg des Grundgesetzes in der Bonner Republik
Frick, V. (2020)
In:Hausteiner, Eva Marlene; Straßenberger, Grit; Wassermann, Felix (Eds.), Politische Stabilität: Ordnungsversprechen, Demokratiegefährdung, Kampfbegriff pp. 74-95. Nomos. DOI: https://doi.org/10.5771/9783748907565-74
Documents & Media
Details
- Authors
- Frick, Verena
- Editors
- Hausteiner, Eva Marlene; Straßenberger, Grit; Wassermann, Felix
- Abstract
- Verfassungen geben ein Stabilitätsversprechen. Das gilt besonders für das Grundgesetz, das als postdiktatorische Verfassung mit der Erwartung konfrontiert war, Demokratie und Rechtsstaat nach 1945 zu stabilisieren. Der Beitrag rekonstruiert die Stabilitätsorientierung des deutschen Verfassungsdenkens und diskutiert, inwiefern dieser Fokus das Verhältnis von Demokratie und Verfassung unter dem Grundgesetz geprägt hat.
This article reconstructs Germany’s post-war concept of constitutionalism as a comprehensive concept of political stabilization. The article disentangles the relationship between law and politics within German constitutionalism and traces the historiography of German constitutional thinking back to scholarly debates and the Constitutional Court’s landmark decisions during the first two decades after 1949. - Issue Date
- 2020
- Publisher
- Nomos
- Organization
- Sozialwissenschaftliche Fakultät ; Institut für Politikwissenschaft ; Arbeitsbereich Politische Theorie & Ideengeschichte
- ISBN
- 978-3-8487-6699-4
- eISBN
- 978-3-7489-0756-5