Die Rolle des Handwerks auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand
2015-03-18 | monograph. A publication of Göttingen
Jump to: Cite & Linked | Documents & Media | Details | Version history
Documents & Media
Details
- Authors
- Runst, Petrik ; Ohlendorf, Jana
- Abstract
- Die Studie des Volkswirtschaftlichen Instituts für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh Göttingen) ermittelt die bis 2030 erwachsenden Umsatzpotenziale für das Handwerk sowie Hemmnisfaktoren und Lösungsansätze in der energetischen Gebäudesanierung. Achtzehn identifizierte Gewerke können in den nächsten 15 Jahren vorsichtig geschätzt ein Umsatzvolumen zwischen 200 und 328 Mrd. Euro aus Aufträgen zur energetischen Sanierung erwarten. Die Spanne von 128 Mrd. Euro begründen die Wissenschaftler damit, dass ein Teil der Renovierungsarbeiten möglicherweise nicht ausgeführt wird, z.B. wenn der finanzielle Aufwand keinen Ertrag aus höheren Mieteinnahmen erwarten lässt oder die staatlichen Fördermittel keine ausreichenden Sanierungsanreize bieten. Zudem wird der zunehmende Fachkräftemangel im Handwerk diskutiert, der dem rechtzeitigen Erreichen der von der Bundespolitik gesetzten Klimaziele entgegenstehen könnte.
- Issue Date
- 18-March-2015
- Publisher
- Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen
- Organization
- Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen e.V.
- Series
- Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung
- eISSN
- 2364-3897
- Extent
- 27
- Language
- German