Der geteilte Leib. Die kulturelle Dimension von Organtransplantation und Reproduktionsmedizin in Deutschland
2001 | anthology. A publication of Göttingen
Jump to: Cite & Linked | Documents & Media | Details | Version history
Documents & Media
Details
- Title Variant(s)
- Überarbeitete Version (2005) und ergänzt (2008) durch Brigitta Hauser-Schäublin, Vera Kalitzkus und Imme Petersen
- Editors
- Hauser-Schäublin, Brigitta ; Kalitzkus, Vera; Petersen, Imme; Schröder, Iris
- Abstract
- Organtransplantationen bieten die Möglichkeit, das Leben todkranker Menschen zu verlängern; Reproduktionsmedizin verhilft »ungewollt kinderlosen« Paaren zu Nachwuchs. Beide Technologien, die den Körper, Körperteile und -substanzen zum Gegenstand haben, greifen tief in Leben und Tod von Menschen ein. Sie verändern das Leben insgesamt. Die Grundlage des Buches bildet eine empirische Studie über den Umgang und die Bedeutung dieser Humantechnologien in Deutschland aus der Perspektive von Ärzten und Pflegepersonal, von Rat suchenden Ehepaaren sowie von Organempfängern und Angehörigen von Organspendern.
- Issue Date
- 2001
- Publisher
- Campus Verlag, Frankfurt/New York
- Organization
- Sozialwissenschaftliche Fakultät ; Institut für Ethnologie
- ISBN
- 3-593-36752-1
- File Format
- application/pdf
- Language
- German