PEGIDA-Effekte? Jugend zwischen Polarisierung und politischer Unberührtheit

2018 | monograph. A publication of Göttingen

Jump to: Cite & Linked | Documents & Media | Details | Version history

Cite this publication

​PEGIDA-Effekte? Jugend zwischen Polarisierung und politischer Unberührtheit​ ​
Schenke, J. ; Schmitz, C. ; Marg, S.  & Trittel, K. ​ (2018)
Bielefeld​: transcript.

Documents & Media

License

GRO License GRO License

Details

Authors
Schenke, Julian ; Schmitz, Christopher ; Marg, Stine ; Trittel, Katharina 
Abstract
Pegida hat den politischen Diskurs verändert - soviel steht vier Jahre nach Beginn der Proteste fest. Doch die Deutungen zu den Ursachen und Folgen der »Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes« gehen weit auseinander. Auf Basis einer umfangreichen empirischen Studie diskutieren die Autor_innen dieses Bandes, ob und wie Pegida als Protestphänomen und Chiffre bei der Jugend verfängt. Die Studie bietet eine Analyse politischer Deutungsmuster der Jugend im Jahr 2018, indem sie politische Vorstellungen, Wünsche, Ängste und Gedanken zur demokratischen Einwanderungsgesellschaft in den Mittelpunkt stellt.
Issue Date
2018
Publisher
transcript
Organization
Sozialwissenschaftliche Fakultät ; Institut für Demokratieforschung 
Series
X-Texte zu Kultur und Gesellschaft 
ISBN
978-3-8376-4605-4
eISBN
978-3-8394-4605-8
Extent
432
Language
German

Reference

Citations