Aktuelle Betrachtung der Hodentumoren aus entwicklungsbiologischer Sicht

2022 | journal article; research paper. A publication with affiliation to the University of Göttingen.

Jump to: Cite & Linked | Documents & Media | Details | Version history

Cite this publication

​Aktuelle Betrachtung der Hodentumoren aus entwicklungsbiologischer Sicht​
Stephan, A.; Kotthoff, M.; Bremmer, F.   & Nettersheim, D.​ (2022) 
Die Pathologie,.​ DOI: https://doi.org/10.1007/s00292-022-01094-0 

Documents & Media

License

Published Version

Usage license

Details

Title Variant(s)
Wichtige Biomarker und molekularpathologische Untersuchungen
Authors
Stephan, Alexa; Kotthoff, Mara; Bremmer, Felix ; Nettersheim, Daniel
Abstract
Hintergrund Keimzelltumoren (KZT) sind deutschlandweit die häufigste Krebserkrankung bei jungen Männern (15–44 Jahren). Die differenzielle Routinediagnostik ist essenziell für die Behandlung, ist aber aufgrund der komplexen Histologie herausfordernd. Auch das molekulare Verständnis über die Entstehung der Sonderformen Growing-Teratoma-Syndrom (GTS) und Hodentumoren mit maligner somatischer Transformation (MST) sowie der Therapieresistenzen ist begrenzt. Ziele Aktualisierte Betrachtung der molekularen Mechanismen der KZT-Entwicklung und deren Sonderformen sowie die Vorstellung relevanter neuer Biomarker. Ergebnisse Die KZT-Entwicklung ist ein dynamischer Prozess, der maßgeblich durch das Mikromilieu mitbestimmt wird. Dabei scheinen besonders die Seminome (SE) plastischer als bisher angenommen und könnten in der Lage sein, in embryonale Karzinome (EK) reprogrammiert zu werden oder in extraembryonale Tumoren (Dottersacktumor [DST], trophoblastäre Differenzierung) zu differenzieren. Neuartige serologische (mi371a-3p) und pathologische (FOXA2) Biomarker eignen sich sehr gut, um KZT bzw. DST frühzeitig zu erkennen. Für besonders aggressive Tumoren und Sonderfälle GTS und Hodentumoren mit MST stehen immer noch keine präzisen Marker oder spezifische Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Schlussfolgerung Die Fähigkeit von SE zur Transition in ein EK bzw. DST sollte bei Therapieentscheidungen bedacht werden. Besonderer Fokus sollte zukünftig auf der Erforschung der Sonderformen GTS und Hodentumoren mit MST und der Früherkennung von DST liegen, deren Entwicklung einen Therapiefluchtmechanismus darstellen könnte.
Background Germ cell tumors (GCTs) are the most common type of cancer in Germany in young men between 15 and 44 years of age. The routinely performed diagnostic procedures are essential for the patient’s treatment, but can be difficult due to heterogenous histologies. Additionally, the molecular mechanisms of the development of the special forms growing teratoma syndrome (GTS) and testicular tumors with malignant somatic transformation (MST) as well as of therapy resistance are not fully understood. Objectives Updated understanding of the molecular processes underlying GCT development and their special forms as well as recommendations for new and useful biomarkers. Results The development of GCTs is a dynamic process largely influenced by the microenvironment. Seminomas (SEs) in particular seem to posses a higher cellular plasticity than previously assumed, allowing SEs to be reprogrammed into an embryonal carcinoma (EC) or differentiate into extra-embryonal tissues (yolk sac tumors [YSTs], trophoblastic differentiation). Novel serological (mi371a-3p) and pathological (FOXA2) biomarkers are well suited to early detect GCTs and YSTs, respectively. For more aggressive tumors and special cases (GTS, MST), there are still no reliable diagnostics or specific/tailored therapies available. Conclusion The ability of SEs to transit into EC or YSTs should be considered during therapy. Future research should focus on deciphering the special forms GTS and MST as well as the early recognition of YSTs, since their development seems to be an escape mechanism to chemotherapy.
Issue Date
2022
Journal
Die Pathologie 
Organization
Universitätsmedizin Göttingen ; Institut für Pathologie 
ISSN
2731-7188
eISSN
2731-7196
Language
German

Reference

Citations


Social Media