Pflanzengesellschaft des Jahres 2021: Hartholz-Auenwald (Ficario-Ulmetum)

2020 | journal article; research paper. A publication with affiliation to the University of Göttingen.

Jump to: Cite & Linked | Documents & Media | Details | Version history

Cite this publication

​Pflanzengesellschaft des Jahres 2021: Hartholz-Auenwald (Ficario-Ulmetum)​
Härdtle, W.; Bergmeier, E.; Fichtner, A.; Heinken, T.; Hölzel, N.; Remy, D. & Schneider, S. et al.​ (2020) 
Tuexenia40 pp. 373​-399​.​ DOI: https://doi.org/10.14471/2020.40.007 

Documents & Media

License

GRO License GRO License

Details

Title Variant(s)
Plant community of the year 2021: Hardwood floodplain forest (Ficario-Ulmetum)
Authors
Härdtle, Werner; Bergmeier, Erwin; Fichtner, Andreas; Heinken, Thilo; Hölzel, Norbert; Remy, Dominique; Schneider, Simone; Schwabe, Angelika; Tischew, Sabine; Dierschke, Hartmut
Abstract
Zu den besonders gefährdeten Pflanzengesellschaften Deutschlands zählen Hartholz-Auenwälder (Ficario-Ulmetum, Syn.: Querco-Ulmetum), weshalb diese von der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft als „Pflanzengesellschaft des Jahres 2021“ ausgewählt wurden. Hartholz-Auenwälder sind Laubwald-Ökosysteme der planaren und kollinen Stufe und bezeichnend für die Auenbereiche größerer Fließgewässer. In Mitteleuropa repräsentieren sie einen Hotspot für Gehölzarten (mit Vorkommensschwerpunkten seltener Baumarten wie Ulmus laevis und Populus nigra), beherbergen aber auch eine Vielzahl auentypischer Pilz- und Tierarten. Hartholz-Auenwälder haben seit dem Mittelalter vor allem durch Rodungen und Flussregulierungen über 90 % ihrer ursprünglichen Bestandsfläche verloren. Sie sind gegenwärtig durch Übernutzung, Anbau nicht-heimischer Baumarten, Baumaßnahmen, Entwässerung, Eutrophierung, Ausbreitung von Neophyten sowie durch Pilzerkrankungen (Ulmensterben, Eschentriebsterben) oder Klimawandel extrem gefährdet. Prägendster Standortsfaktor sind Überflutungen, mit denen auentypische Störungen wie Eisgang, Sedimentations- und Erosionsprozesse einhergehen. Reste heute noch vorhandener hydrologisch intakter Hartholz-Auenwälder verdienen prioritären Schutz, sollten aus forstlicher Nutzung genommen und im Rahmen eines großflächigen Auenschutzes langfristig gesichert werden. Eine Renaturierung von Hartholz-Auenwäldern ist nur dann möglich, wenn die Wiederherstellung einer auentypischen Überflutungsdynamik und die Wiederansiedlung bezeichnender und funktional wichtiger Auenwald-Arten aus entsprechenden Spenderpopulationen gelingt.
Hardwood floodplain forests (Ficario-Ulmetum, Syn.: Querco-Ulmetum), being amongst the most endangered plant communities in Germany, have been selected as ‘Plant community of the year 2021’ by the Floristisch-soziologische Arbeitsgemeinschaft. Hardwood floodplain forests are temperate lowland broad-leaved forest ecosystems typical of extensive river valleys. In Central Europe, stands represent biodiversity hotspots for woody species (as habitats for rare tree species such as Ulmus laevis and Populus nigra), but also host numerous fungi and animal species typical of floodplains. Since floodplains have been subject to river regulation activities for centuries, to date less than 10% of the former natural area of floodplain forests remained. Current threats are overexploitation, cultivation of non-native tree species, floodplain construction projects accompanied by drainage, eutrophication, invasive species, and outbreaks of elm and ash dieback by fungi infections and climate change. River flooding constitutes an important abiotic site factor, which in turn is responsible for site-specific disturbance processes such as ice drift, sedimentation or erosion. Remnants of near-natural hardwood floodplain forests are of outstanding conservation value and deserve protection within large-scale nature reserves in riverine landscapes. Successful restoration requires to reestablish the flooding regime, as a precondition for the reintroduction of important plant, fungi, and animal species originating from appropriate donor populations.
Issue Date
2020
Journal
Tuexenia 
Language
German

Reference

Citations


Social Media