Zwischen Säkularisierung und religiöser Reorganisation - Eine Analyse der Religiosität türkischer und polnischer Neuzuwanderer in Deutschland

2013 | journal article

Jump to: Cite & Linked | Documents & Media | Details | Version history

Cite this publication

​Zwischen Säkularisierung und religiöser Reorganisation - Eine Analyse der Religiosität türkischer und polnischer Neuzuwanderer in Deutschland​
Diehl, C. & Koenig, M. ​ (2013) 
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie65(Supplement 1) pp. 235​-258​.​ DOI: https://doi.org/10.1007/s11577-013-0225-6 

Documents & Media

License

GRO License GRO License

Details

Authors
Diehl, Claudia; Koenig, Matthias 
Abstract
Dieser Beitrag befasst sich mit der Bedeutung von Religion im Prozess der Integration von Einwanderern in Deutschland. Gestützt auf neueste Daten (SCIP 2010/11) einer Befragung unter polnischen und türkischen Neuzuwanderern wird untersucht, welchen Einfluss das Migrationsereignis als solches auf Religiosität ausübt und wie sich religiöse Partizipation und private religiöse Praxis in der Frühphase der Integration verändern. Die Untersuchung bestätigt, erstens, dass beide Gruppen einen markanten Rückgang religiöser Partizipation erfahren. Dass dieser Rückgang bei muslimischen Türken stärker ausfällt als bei katholischen Polen und sich insbesondere beim Kirchgang oder Moscheebesuch, weniger dagegen bei der privaten Gebetspraxis nachweisen lässt, deutet auf die Bedeutung religiöser Opportunitätsstrukturen hin. Zweitens zeigt sich, dass bei den polnischen Neuzuwanderern der Rückgang an Religiosität mit starken Bindungen in die säkulare deutsche Aufnahmegesellschaft verknüpft ist, während dies bei den türkischen Neuankömmlingen nicht der Fall ist. Nur für jene lässt sich, drittens, beobachten, dass dem anfänglichen Einbruch der Religiosität mit dem Aufenthalt in Deutschland ein allmählicher Wiederanstieg folgt. Die Befunde deuten darauf, dass assimilationstheoretische Argumente um Überlegungen zu Dynamiken symbolischer Grenzziehung zu erweitern sind, die gruppenspezifische Muster des Wandels von Religiosität zu erfassen gestatten. Aufgrund solcher komplexer Dynamiken religiösen Wandels im Migrationsgeschehen ist insgesamt damit zu rechnen, dass öffentlich sichtbare religiöse Diversität ein dauerhaftes Merkmal moderner Einwanderungsgesellschaften darstellen wird.
Issue Date
2013
Journal
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 
ISSN
0023-2653
Language
German

Reference

Citations


Social Media