Holtensen und Holtenser Berg: Das „Fremde“ so nah
2023-03 | anthology. A publication of Göttingen
Jump to: Cite & Linked | Documents & Media | Details | Version history
Documents & Media
Details
- Authors Group
- gemeinsam mit den Studentinnen und Studenten der Lehrveranstaltung „Feldforschung und Ethnographie“ im Fach Ethnologie an der Universität Göttingen
The authors list is uncomplete: - Editors
- Loimeier, Roman
- Abstract
- Das vorliegende Working Paper entstand auf der Grundlage der Idee, Studentinnen und Studenten des Faches Ethnologie an der Universität Göttingen zu zeigen, dass man das „Fremde“ nicht unbedingt in der geographischen Ferne finden kann, sondern auch in der unmittelbaren geographischen Nähe. Diese Perspektive auf das (nahe) „Fremde“ hat mich 2019 zu Überlegungen geführt, eine Lehrveranstaltung zu zwei Göttinger Stadtviertel zu planen und durchzuführen, welche vielen Göttingern, insbesondere den Studentinnen und Studenten an der Universität Göttingen, in der Regel unbekannt sind, nämlich Holtensen und der Holtenser Berg. Zudem hatte diese Lehrübung den Zweck, die Studentinnen und Studenten des Faches Ethnologie besser mit den Forschungspraktiken des Faches vertraut zu machen als dies im Seminarraum möglich ist, nämlich im Rahmen realer Exkursionen nach Holtensen und auf den Holtenser Berg und im Rahmen von Gesprächen mit Bewohnern dieser Göttinger Stadtviertel. Auf der Grundlage von Mikrostudien in Holtensen und auf dem Holtenser Berg sollte die tatsächliche „Fremdheit“ dieser beiden Stadtteile „erforscht“ werden – und zwar mit Hilfe des Spektrums etablierter ethnologischer Forschungsmethoden.
- Issue Date
- March-2023
- Publisher
- Institute for Social and Cultural Anthropology, Georg-August-Universität Göttingen
- Series
- GISCA Occasional Paper Series
- Extent
- 66
- Language
- German
- Subject(s)
- Holtensen; Holtenser Berg; Ethnologie in Göttingen; Feldforschungspraktikum