Muslimische Kinderehen in Deutschland: Kulturelle Tradition, islamisches Recht und deutsche Gesetzgebung

2018-04 | thesis; bachelor thesis. A publication with affiliation to the University of Göttingen.

Jump to: Cite & Linked | Documents & Media | Details | Version history

Cite this publication

​Trenczek, Anne Marijke. "Muslimische Kinderehen in Deutschland: ​Kulturelle Tradition, islamisches Recht und deutsche Gesetzgebung​." PhD diss., ​​Göttingen: ​Institute for Social and Cultural Anthropology, Georg-August-Universität Göttingen, ​2018. https://doi.org/10.3249/2363-894X-gisca-19.

Documents & Media

GISCA 19 Trenczek 2018.pdf1.43 MBAdobe PDF

License

Published Version

Attribution-NonCommercial 4.0 CC BY-NC 4.0

Details

Authors
Trenczek, Anne Marijke
Abstract
Seit der so genannten „Flüchtlingskrise“ ist die Zahl der „Kinderehen“ in Deutschland gestiegen. Im Juli 2016 gab es in Deutschland 1475 verheiratete Kinder und Jugendliche, obwohl die Ehe rechtlich in der Regel erst ab 18 Jahren gestattet ist. Die Dunkelziffer solcher Ehen liegt jedoch deutlich höher. Denn Bestandteil der Problematik sind ebenso die in Deutschland bereits seit langem – unabhängig von der aktuellen Migrationsbewegung – stattfindenden Eheschließungen von Minderjährigen in unterschiedlichen Kontexten. Hierzu gehören auch islamischen Ehen, die vor dem Staat und der deutschen Mehrheitsgesellschaft meist verborgen bleiben. Das Thema der muslimischen Kinderehe in Deutschland ist dementsprechend vielschichtig und betrifft unterschiedliche Bereiche der Wissenschaft und des täglichen Lebens. Die Arbeit beleuchtet die Problematik daher sowohl aus rechtlicher, als auch aus ethnologischer Sicht und beschäftigt sich sowohl mit den Beweggründen der Betroffenen, als auch mit den unterschiedlichen Formen des Umgangs mit der Thematik.
Since the so called “refugee crisis“ the number of child marriages has increased in Germany. In July 2016, 1475 child marriages were registered in spite of the fact that in most cases marriage is only legally allowed over the age of 18. However, the number of unreported cases is suggested to be a lot higher. Regardless of the current movement of refugees, child marriages have been taking place in Germany for a long time in different contexts. Among them are Islamic marriages, that often remain hidden from the majority of the German society. The topic of Muslim child marriages in Germany is a complex matter and concerns different fields of study and aspects of daily life. Therefore, this paper examines the subject from a legal as well as anthropological perspective. It analyses on the one hand the question of motivation of the parties involved, and on the other the different ways of dealing with the issue of such marriages in Germany.
Issue Date
April-2018
Publisher
Institute for Social and Cultural Anthropology, Georg-August-Universität Göttingen
Series
GISCA Occasional Paper 
Extent
46
Language
German

Reference

Citations


Social Media